Was ist Yoga?

Yoga ist bestens geeignet, um Problemen wie Stress, Schlaflosigkeit, Rückenschmerzen, Bewegungsmangel, Nervosität, Konzentrationsschwäche und Stimmungsschwankungen entgegen zu wirken. Dabei stellt sich der Erfolg umso deutlicher ein, je regelmäßiger und langfristiger die Techniken angewandt werden. Es ist eine Selbstschulung, in der man lernt, aus der positiven Erfahrung, die einem die Übungen vermitteln, gesundheitsorientierte und lebensbejahende Gewohnheiten zu entwickeln.

Ursprünge des Yogas

Die Ursprünge des Yoga reichen zeitlich sehr weit zurück. Ausgrabungen in Nord- und Nordwestindien belegen, dass sich die Menschen in den hoch entwickelten Kulturen des Indus-Tales schon vor 4000 Jahren mit Yoga befassten.

Yoga ist auch ein Teil des Ayurveda, des Wissens vom Leben, welches seine Wurzeln in der indischen Antike hat. Ayurveda ist mindestens 5000 Jahre alt und gilt als eines der ältesten medizinischen Systeme.

Während vieler Jahrhunderte gab es nur eine kleine Elite, die Yoga praktizierte. Jeder Yogameister gab sein Wissen und seine Methode an einige wenige ihm treu ergebene Schüler weiter. Erst während des 20. Jahrhunderts gab es eine spürbare Veränderung dieser Situation, als indische Lehrer und Ärzte anfingen, einem größeren Publikum Yoga zu erklären. Vor allem in den 60er Jahren und später, als einige Lehrer östlicher Techniken sich im Westen niederließen, begann sich das Yoga auch im Westen zu verbreiten.

Einer, der viel dazu beigetragen hat, das Interesse an Yoga zu wecken, war der berühmte Violinist Sir Yehudi Menuhin. Er litt an einer Verkalkung der Schulter, was seine Karriere zu beeinträchtigen drohte. Durch verschiedene Yogaübungen wurde seine Schulter wieder beweglich, und er konnte sein Musizieren fortsetzen. Seinen großen Erfolg als Musiker hat er immer auch seiner Yoga- und Meditationspraxis zugeschrieben.

Viele Millionen Menschen in der ganzen Welt praktizieren heute Yoga in all seinen verschiedenen Formen.

Kundalini Yoga

Kundalini Yoga ist eine der ältesten überlieferten Selbstheilungslehren. Es ist der ganzheitlichste Ansatz der Yoga Lehren und unterstützt uns, Körper, Geist und Seele zu verbinden. Jede Übungsreihe berührt alle drei Aspekte. Wir praktizieren harmonisch dynamische Körperübungen, geführte Atmung und Meditation.

Kundalini Yoga bringt Dich in Balance, hält Deinen Körper flexibel und beweglich, trainiert Deine Muskeln und stärkt Dein Immunsystem. Es ermöglicht Dir zu lernen, unter Stress entspannt zu bleiben, Dein Gemüt zu erhellen und Dich selbst besser kennen zu lernen.

Die Techniken des Kundalini Yogas sind keine weltfremden Methoden, sondern zusammengestellt für Menschen, die voll im Leben stehen, d. h. Familie haben, einem Beruf nachgehen oder auf ihre Weise mit dem alltäglichen Leben in unserer modernen Gesellschaft konfrontiert sind.

Yoga ist Leben

Das regelmäßige Praktizieren von Yoga verändert Deine innere und äußere Haltung und Du kannst Dich dahin entwickeln, im Einklang mit Dir und der Welt glücklich zu sein.

„Das Geburtsrecht jedes Menschen ist es,
glücklich zu sein.“

(Yogi Bhajan)