Yogi Bhajan ist der Lehrer, der Kundalini Yoga im Westen bekannt gemacht hat. Er wurde am 26. August 1929 in Kot Harkarn im damaligen Indien und heutigen Pakistan als Sohn eines Arztes geboren. Er interessierte sich sehr früh für medizinische Fragen und natürliche Heilweisen und studierte von klein auf Yoga.
Im Alter von 16 Jahren wurde er durch Sant Hazara Singh, seinen Lehrer, zum Meister des Kundalini Yoga erklärt. Er besuchte viele spirituelle Lehrer in verschiedenen Ashrams in Indien und im Himalaja und absolvierte daneben ein wirtschaftswissenschaftliches Studium an der Universität des Panjab. Nach dem Diplom gründete er eine Familie und begann eine erfolgreiche Laufbahn im indischen Staatsdienst. Gleichzeitig erweiterte er seinen Erfahrungshorizont als Yogi und verbrachte einige Jahre mit Karma Yoga im Goldenen Tempel in Amritsar/ Nordindien, dem wichtigsten Tempel der Sikhs.
1968 wurde er nach Kanada eingeladen, um an der Universität von Toronto Yoga zu unterrichten. Von dort führte sein Weg nach Los Angeles, wohin er seine Frau und seine drei Kinder nachholte, und wo die 3H Organisation auf seine Initiative hin entstand. Die drei "H" stehen für healthy, happy, holy (gesund, glücklich, ganzheitlich), die drei Lebensgrundrechte, die durch Kundalini Yoga gefördert werden. Sie entsprechen der yogischen Philosophie, der Einheit von Körper, Geist und Seele.
Yogi Bhajan verließ seinen Körper am 6. Oktober 2004, im Alter von 75 Jahren in seinem Haus in Espanola, New Mexico, USA. Er hinterließ ein Vermächtnis des Wissens um das Kundalini Yoga, welches für alle Menschen greifbar und umsetzbar ist.
Titel: Boat Ride with Yogi Bhajan in December, 1985
By Kundalini Research Institute and Teachings of Yogi Bhajan (copyright holders) [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons